Standardsoftware vs Individualsoftware Vorteile und Nachteile
Die Entscheidung, ob man Standardsoftware oder Individualsoftware einsetzt, ist ein wichtiger Bestandteil jeder IT-Planung und kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg machen. Jede Option hat ihre Vorteile und Nachteile.
Vorteile der Standardsoftware
Nachteile der Standardsoftware
Der größte Nachteil der Standardsoftware ist, dass sie nicht an das Unternehmen angepasst werden kann und daher keine individuellen Anforderungen erfüllen kann. Auch wenn die Software vom Hersteller ständig aktualisiert wird, ermöglicht es den Unternehmen nicht, die Software an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Ein weiteres Problem ist, dass bis eine Software mit neuen Ergänzungen fertig ist, neue Produkte auf dem Markt sein können, mit denen die Software nicht kompatibel ist.
Vorteile der Individualsoftware
Der Einsatz einer Individualsoftware bietet viele Vorteile. Zunächst einmal kann sie an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden, was sicherstellt, dass sie perfekt auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Es ist auch möglich, die Software an Veränderungen zu aktualisieren, die aufgrund neuer Technologien notwendig werden.
Nachteile der Individualsoftware
Der Nachteil der Individualsoftware ist, dass sie in der Regel sehr teuer ist. Die Entwicklung einer Individualsoftware kann viel Zeit und Geld kosten, besonders wenn sie komplex ist. Darüber hinaus erfordert die Entwicklung einer Individualsoftware, dass ein IT-Team vorhanden ist, das weiß, wie man die Software entwickelt, schreibt und warten kann, was wiederum mehr Kosten verursacht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen